Antichambre des Paradeschlafzimmers
- Vorgemach
- Datierung1734
- ObjektartDruck
- Material/TechnikRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
- MaßePlattenmaße: 28,6 x 39,3 cm
- SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: Sal. Kleiner Ing. E. M. delin.; Privileg unten mittig: Cum Privil. Sacr. Cæs. Maj. – Hæred. Ierem. Wolffij exc. Aug. Vind.; bez. rechts unten: Ioh. Iacob Græssman[n] Sculps.
- InventarnummerBB_1012-030
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Blatt III/8 aus dem dritten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Die Gesellschaftsräume im ersten Obergeschoss des Haupt- und Gartengebäudes.
Stichvorlage in der Sammlung Austen, New York.
Die Antichambre und das anschließende Schlafzimmer des Westflügels hatten eine ähnliche Wandbespannung, bei der es sich um gemusterte Seide und Einsätze aus Seidenstoff, der mit Blumen und Vögeln bemalt oder bestickt war, gehandelt haben dürfte. Als Supraporten fungieren Stillleben mit Blumen und Früchten von Franz Werner Tamm. Die Decke ist den Fürstentugenden gewidmet. Im Mittelfeld befinden sich auf dem Wagen die Tugenden des gerechten Gerichts, Clementia und Temperantia, vor denen der Zorn und der Schrecken fliehen. Dass Virtus und wahre Gerechtigkeit zur ewigen Glückseligkeit (Ewigkeit und Beatitudo in der Darstellung nicht sichtbar) führen, zeigen die Medaillons in den Raumecken.
[Georg Lechner, 2/2010]
- 1931 Ankauf Antiquariat V. A. Heck, Wien