Audienzsaal
- Parade und Audienz-Zimmer
- Datierung1733
- ObjektartDruck
- Material/TechnikRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
- MaßePlattenmaße: 29 x 38,7 cm
- SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung deutsch/ französisch betitelt; bez. unten links: Salomon Kleiner Ingen. Elect. Mogunt. delin.; Privileg unten mittig: Cum Pr. Sac. Cæs. Maj. – Hæred. Ier. Wolffij excud. Aug. Vind.; bez. rechts unten: Iacob Gottlieb Thelott sculps.
- InventarnummerBB_1012-015
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Blatt II/3 aus dem zweiten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Die Privatgemächer im ersten Obergeschoss des Haupt- und Gartengebäudes.
Gegenüber den vorangehenden Räumen – dem "Antichambre" und dem "Konferenzzimmer" – präsentiert sich das einst mit grünem Spalier ausgestattete Parade- und Audienzzimmer großzügiger und kostbarer. Zwischen den Fenstern zeigt der Stich große Spiegel, über den Türen minutiös gearbeitete Tier- und Pflanzenbilder und an den Wänden mehrere Gemälde – darunter eine Kopie von Tizians "Perseus und Andromeda". Besonders reichhaltig ist auch die Stuckdekoration. Das Deckengemälde von Giacomo del Pò mit der "Triumphalen Aufnahme des Helden in den Olymp" wurde 1950 beim Brand des Goldkabinetts vernichtet. Lediglich ein Bozzetto, der sich in Opocno erhalten hat, vermag über dieses verlorene Bild Aufschlüsse zu geben.
[Georg Lechner, 2/2010]
- 1931 Ankauf Antiquariat V. A. Heck, Wien