Entwurf für ein Denkmal für Victor Hugo
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/1116/entwurf-fur-ein-denkmal-fur-victor-hugo
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1890
- ObjektartDenkmal
- Material/TechnikTerrakotta
- Maße72 × 68 × 46 cm
- SignaturBez. auf der linken Seite: Rodin
- Inventarnummer8077
- Standort Oberes Belvedere
Gedankenschwer blickt Victor Hugo (1802–85) nieder, den rechten Arm angewinkelt, den linken ausgestreckt, wie um den Rhythmus des Textes anzugeben, den er gerade formuliert. Drei weibliche Figuren schweben über ihm. Als Musen werden sie gedeutet, als Personifikationen dreier seiner berühmtesten Gedichte oder einfach als innere Stimmen, denen er lauscht. Mit Arbeiten wie dieser hat Rodin die traditionelle Plastik revolutioniert. Die Sprache des Körpers, Gestik, Mimik und Ausdruck – die Expression – wurden plötzlich wichtig. Auch verzichtete Rodin bewusst auf Sockel und Heldentum und wählte das „Unvollendete“, um der schöpferischen Kraft des visionären Dichters Gestalt zu verleihen.
- Hermann Eissler, Wien.
- Berta Morelli, Wien.
- 1958 Privatsammlung, Wien.
- 1961 Ankauf über Vermittlung der Kunsthändlerin E. Klimbacher unter Mitwirkung des Vereins der Museumsfreunde Wien.
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- 1987 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien
Künstler*in
Auguste Rodin
(1840 Paris – 1917 Meudon)