Blick zur Moldau, Prag
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/10572/blick-zur-moldau-prag
IIIF
- Vergrößern
- Pragbild - Eisenbrücke, Moldau
- Datierungum 1936
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße44 × 56,5 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer9656
- Standort Oberes Belvedere
- Creditline2003 Schenkung Dr. Hilde Angelini-Kothny
Die Malerin, Designerin und Innenarchitektin Friedl Dicker-Brandeis studiert an der Wiener Kunstgewerbeschule, bevor sie ihre Ausbildung am Bauhaus in Weimar fortsetzt. 1936 muss sie nach Prag flüchten. Dort entsteht diese Ansicht der Moldau, die durch eine reduzierte Farbgebung in Blau-Grün-Braun-Tönen und einen eigenwilligen Bildausschnitt auffällt. Ein breiter Flussstreifen und architektonische Elemente dominieren das Motiv. Kühl und distanziert wirkt die Atmosphäre. Nur in der Ferne sind eine Person und ein kleines Boot zu sehen. Aufgelockerte Konturen und ein differenzierter Farbauftrag wirken dem Eindruck der Strenge entgegen. Dicker-Brandeis wird 1942 nach Theresienstadt deportiert und 1944 in Auschwitz ermordet.
- Hilde Angelini-Kothny, Prag/Wien/Italien.
- Nachlass Hilde Angelini-Kothny
- 2003 Schenkung aus Nachlass Hilde Angelini-Kothny
Künstler*in
Friedl Dicker-Brandeis
(1898 Wien – 1944 Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau)