Caesar am Rubicon
- Der Hund des Künstlers
- Datierungum 1878
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße48,5 × 61,5 cm
- SignaturSign. rechts oben: W. Trübner München
- Inventarnummer8522
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Der Bildtitel verrät bereits die Dramatik des Augenblicks. Cäsar am Rubicon bezieht sich auf den römischen Herrscher, der im Jahr 49 v. Chr. als Feldherr mit seiner Armee den oberitalienischen Grenzfluss Rubikon überschritt und Richtung Rom marschierte, um seinen Konkurrenten Pompeius zu besiegen. Diese Redewendung ist daher im Sinne einer besonderen Prüfung zu verstehen. Wilhelm Trübner, der dem Münchner Malerkreis um Wilhelm Leibl nahesteht, überträgt den Spruch auf dieses Stillleben mit Hund. Den Gehorsam seiner Dogge, die auf den Namen Cäsar hört, stellt der Künstler mit einer schmackhaften Bratwurst direkt vor der Hundeschnauze auf die Probe.
- 1995 Studio d'Arte Patrizia Caretto, Turin
- 1997 Ankauf Privatbesitz, Salzburg
Künstler*in
Wilhelm Trübner
(1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe)