Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Johann Peter Krafft

Johann Peter Krafft, Die Heimkehr des Landwehrmannes, 1820, Öl auf Leinwand, 280 x 360 cm, Belv ...
Johann Peter Krafft
Johann Peter Krafft, Die Heimkehr des Landwehrmannes, 1820, Öl auf Leinwand, 280 x 360 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2243
Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und frei von Urheberrechten Creative Commons Lizenzvertrag

    Johann Peter Krafft

    Donnerstag, 25. Februar 2016 - Sonntag, 05. Juni 2016

    Die Retrospektive zu Johann Peter Krafft präsentierte den bedeutenden Künstler in seinen unterschiedlichen Facetten. Anfangs als Porträtist und Maler griechischer Mythologien tätig, verschreibt er sich um 1810 dem Historienbild, das in seinem Œuvre einen signifikanten Wandel durchläuft. Auf der einen Seite stehen Darstellungen etwa der Schlacht bei Aspern 1809, auf der anderen anekdotische Motive, besonders aus dem Leben Kaiser Franz’ II./I. Dem Porträtfach bleibt Krafft sein Leben lang treu, malt das bürgerliche, gelehrte und adelige Wien. Darüber tritt er als Familienvater, als Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie sowie als Restaurator des Belvedere-Gartens in Erscheinung. Durch und mit den Augen eines Künstlers entsteht so das Gesamtbild einer Epoche.
    Orangerie, Unteres Belvedere , 2016-02-25 - 2016-06-05
    Direktor*in (geboren 1954 in Wien)
    • GND
    • Wikipedia
    Kurator*in (geboren 1964)
    • GND