Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Sammlung Online
  • Alle Werke
  • Sammlungsbereiche
  • Künstler*innen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Sammlung Online
  • Künstler*innen
  • Johann Wolfgang Baumgartner

Johann Wolfgang Baumgartner

Schließen

Filteroptionen

Johann Wolfgang Baumgartner (4)
Malerei (4)
bis
Gemälde (4)
Spätbarock (4)
Untersicht (1)
von außen nach innen (1)
Engel (1)
die Schächer werden von ihren Kreuzen abgenommen (1)
Kaiser (1)
Dom (Mailand) (1)
Mailand (1)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (1)
der hl. Ambrosius verwehrt Kaiser Theodosius den Einlaß in die Kirche (1)
Italien (1)
Lombardei (Region) (1)
nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita des hl. Johannes Chrysostomus (1)
Primärmotiv – Alle laden
Sammlung Barock (4)

Künstler*inneninfo

Johann Wolfgang Baumgartner, Himmelfahrt Mariae, um 1750/1760, Öl auf Leinwand, 59 x 53,5 cm, B ...
  • Johann Wolfgang Baumgartner
    • ULAN
    • Wikipedia
    • GND
  • 1702 Ebbs – 1761 Augsburg
  • Johann Wolfgang Baumgartner erlernte erst das Schmiedehandwerk bei seinem Vater, bevor er sich der Kunst zuwandte. Nach der Lehre in seinem Heimatort begab er sich nach Salzburg, wo er von einem Musiker in der Hinterglasmalerei instruiert wurde. Dieser Aspekt des frühen Schaffens war zwar bereits seit langer Zeit bekannt, jedoch mangelte es – wohl auch aufgrund der Fragilität des Materials – an Werken dieser Gattung von der Hand Baumgartners. 2009 konnten auch einzelne seiner Hinterglasbilder im Rahmen einer monographischen Ausstellung im Salzburger Barockmuseum der Öffentlichkeit präsentiert werden. Nach der Ausbildung in Salzburg brach Baumgartner zu einer mehrjährigen Studienreise auf, die ihn durch Italien, das Gebiet des heutigen Österreich, Ungarn und Böhmen führte. Im Anschluss daran ließ er sich in Augsburg nieder, wo er 1731 Anna Katharina Meyr ehelichte. Die Ernennung zum Bürger sowie die Aufnahme in die Malerzunft gelangen ihm jedoch erst 1746.

    Auch wenn Johann Wolfgang Baumgartner heute insbesondere als großartiger Skizzist für die "Tägliche Erbauung eines wahren Christen" bekannt ist, war er auch als Freskant und als Maler von Altarbildern im süddeutschen Raum tätig (u. a. Gersthofen, Bergen bei Neuburg an der Donau, Loretokirche auf dem Kobel bei Augsburg, Baitenhausen am Bodensee; vgl. auch Belvedere, Inv.-Nr. 2063). Darüber hinaus sind auch wenige Kabinettstücke von seiner Hand bekannt, von denen sich zwei im Belvedere befinden: Die "Zurückweisung der Kaiserin Eudoxia durch den heiligen Johannes Chrisostomus" (Inv.-Nr. 4340) und "Der heilige Ambrosius verwehrt Kaiser Theodosius den Eintritt in den Mailänder Dom" (Inv.-Nr. 4339). In Bezug auf die Anzahl beeindruckt jedoch der Anteil an den Illustrationen zu Joseph Giulinis "Erbauung" (1753 bis 1755 in vier Bänden erschienen): Baumgartner lieferte hierfür binnen zweieinhalb Jahren 278 (oder gar 279) farbige Ölskizzen, von denen heute etwa 50 Stück bekannt sind. Bemerkenswert ist hierbei auch, dass er in Farben skizzierte, wo ansonsten Grisaillen als Vorlagen für Druckgrafiken üblich waren. Auch Franz Sigrist, der herausragende Grisaillen geschaffen hat und zur Mitwirkung an den Illustrationen der "Erbauung" berufen wurde, führte seine 63 Ölskizzen in Farbe aus (vgl. Belvedere, Inv.-Nr. 3397). Immerhin galten die Vorlagen für die Kupferstiche bereits zur Entstehungszeit als Besonderheit, sodass sie bereits 1756 sämtlich (!) in der Augsburger Akademie ausgestellt wurden. Darüber hinaus ist anzumerken, dass Baumgartner auch für andere Augsburger Verleger eine stattliche Anzahl von Entwürfen lieferte.

    Gewiss war es für Johann Wolfgang Baumgartner nicht einfach, im künstlerisch gut versorgten Augsburg (man denke etwa an Johann Evangelist Holzer oder Johann Georg Bergmüller) seinen Platz zu finden. Die große Anzahl der Ölskizzen zeigt neben den umfangreichen Freskierungen, dass Baumgartner sowohl überaus rasch arbeitete, als auch eine besondere Erfindungsgabe besaß. Die Entwicklung von den etwas spröden Hinterglas-Veduten seines Frühwerks hin zu der als selbstverständlich anmutenden Leichtigkeit seines letzten Schaffensjahrzehnts ist ohne Zweifel bemerkenswert und ließ ihn zu einem der renommiertesten Augsburger Künstler werden.

    [Georg Lechner, 8/2011]

Sortieren:
/ 1
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
1 bis 4 von 4

Christus nimmt den guten Schächer in den Himmel auf

Johann Wolfgang Baumgartner, Christus nimmt den guten Schächer in den Himmel auf, um 1750/1760, ...
um 1750/1760Johann Wolfgang Baumgartner

Der heilige Ambrosius verwehrt Kaiser Theodosius den Eintritt in den Mailänder Dom

Johann Wolfgang Baumgartner, Der heilige Ambrosius verwehrt Kaiser Theodosius den Eintritt in d ...
um 1750Johann Wolfgang Baumgartner

Die Zurückweisung der Kaiserin Eudoxia durch den heiligen Johannes Chrysostomus

Johann Wolfgang Baumgartner, Die Zurückweisung der Kaiserin Eudoxia durch den heiligen Johannes ...
um 1750Johann Wolfgang Baumgartner

Himmelfahrt Mariens

Johann Wolfgang Baumgartner, Himmelfahrt Mariae, um 1750/1760, Öl auf Leinwand, 59 x 53,5 cm, B ...
um 1750/1760Johann Wolfgang Baumgartner
/ 1
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.