Anton Hansch
Künstler*inneninfo
- Anton Hansch
- 1813 Wien – 1876 Salzburg
"1826–1836 war Hansch Schüler an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei J. Mössmer, danach unternahm er Reisen in das Salzkammergut und in die Gebirgslandschaften Österreichs, Bayerns, der Schweiz und Oberitaliens. 1848 wurde er Mitglied der Akademie und 1861 des Wiener Künstlerhauses. In seinem frühen Schaffen stand Hanosch noch unter dem Einfluß der barockklassizistischen Tradition, in den dreißiger und vierziger Jahren eignete er sich eine naturalistische Auffassung an, die er dann, möglicherweise auf den Einfluß des Schweizers A. Calame zurückgehend, immer mehr zu einer idealisierend-heroischen Sehweise der Alpenwelt abwandelte."
[aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 121]