Anton Dominik von Fernkorn
Künstler*inneninfo
- Anton Dominik von Fernkorn
- 1813 Erfurt – 1878 Wien
"1836–1840 wurde Fernkorn in München in der königlichen Erzgießerei, danach im Atelier L. Schwanthalers und an der Akademie ausgebildet. 1840 übersiedelte er nach Wien, wo er mit J. Preleuthner arbeitete. Seine freundschaftliche Beziehung zu H. Gasser zeigt sich in der Verwandtschaft vieler ihrer Sujets. 1853 erhielt Fernkorn den Auftrag für das Erzherzog Carl-Denkmal, das 1860 enthüllt wurde. Anschließend leitete er bis 1866 die kaiserliche Erzgießerei. Fernkorn hat vor allem Monumentalplastiken geschaffen."
[aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 19]
/
1
1 bis 9 von 9
/
1