Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Sammlung Online
  • Alle Werke
  • Sammlungsbereiche
  • Künstler*innen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Sammlung Online
  • Künstler*innen
  • Heinrich von Angeli

Heinrich von Angeli

Schließen

Filteroptionen

Heinrich von Angeli (12)
Malerei (12)
bis
Gemälde (12)
Historismus (11)
Realismus; Naturalismus (1)
Blickkontakt (7)
Innenraum (2)
Porträt, Selbstporträt eines Malers (2)
Dreiviertelprofil (2)
erwachsene Frau (2)
Bart (2)
sitzende männliche Figur :+: (2)
stehende männliche Figur :+: (2)
Hut (2)
leicht geöffneter Mund (1)
das weibliche Geschlecht; die Frau (1)
Seitenansicht, Profil (1)
Primärmotiv – Alle laden
Sammlung Historismus, Impressionismus, Klassische Moderne (10)
Sammlung Klassizismus, Romantik und Biedermeier (2)

Künstler*inneninfo

Heinrich Angeli, Selbstporträt, um 1878, Öl auf Holz, 67 x 53 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 537 ...
  • Heinrich von Angeli
    • Wikipedia
    • GND
    • ULAN
  • 1840 Ödenburg/ Sopron – 1925 Wien
  • * 8.7.1840 oder 9.7.1840 Ödenburg/ Sopron (Ungarn), † 21.10.1925 Wien.

    "Heinrich von Angeli wurde am 8. Juli 1840 im ungarischen Sopron (damals Ödenburg) geboren, wo seine Eltern ein Gasthaus betrieben. Seine Vorfahren, die einer altadeligen Patrizierfamilie aus Venedig entstammten, waren seit dem 16. Jahrhundert in Tirol ansässig. Schon sehr früh machte sich eine ausgeprägte künstlerische Begabung bemerkbar. Von seinen Eltern nach Wien gesandt, erregte er als 13jähriger durch ein in altmeisterlichem Stil gehaltenes Selbstportrait in Öl Aufsehen, ohne bis dahin systematischen Malunterricht erhalten zu haben. Erst im Jahr danach erreichte er das Aufnahmealter für die Akademie der bildenden Künste. 1856 wechselte er an die Kunstakademie in Düsseldorf. Bald studierte er bei dem damals berühmten Historienmaler Emanuel Leutze, der ihm eine Assistentenstelle anbot. Auf Anraten des Landschaftsmalers Andreas Achenbach schlug er dieses Angebot jedoch aus und ging nach München (1858), wo er noch für kurze Zeit an der Akademie studierte, insbesondere bei dem Historienmaler Karl von Piloty, und dann ein selbständiges Atelier eröffnete. 1859–62 malte er im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern verschiedene Historienbilder, z.B. 'Ludwig XI. von Frankreich, den heiligen Franz von Paula um Verlängerung seines Lebens bittend' und 'Antonius und Kleopatra'.

    1862 schließlich kehrte er nach einem Umweg über Paris nach Wien zurück, wo er sich dauerhaft niederließ. Dort setzte sich sein Erfolg fort und er wurde durch Genrebilder wie 'Der Rächer seiner Ehre' zu einem der gefragtesten Maler des Historismus. Schon bald kam er durch die Nachfrage des Publikums und eigene Neigung zur Portraitmalerei, die er für den Rest seines Lebens ausschließlich und mit größten Erfolg betrieb. Seine Glanzzeit begann in den 1870er Jahren, wo er der bevorzugte Portraitist von Adel und vornehmem Bürgertum und der Liebling der Wiener Gesellschaft wurde. Angelis Ruhm reichte aber weit über die Grenzen Österreichs hinaus. Er portraitierte den Hochadel und die Herrscherhäuser in Wien, Berlin, St. Petersburg und London. Ein besonderes, geradezu freundschaftliches Verhältnis verband ihn mit Queen Victoria, von der er seit 1875 bei seinen regelmäßigen Aufenthalten in London (mit einem eigenen Atelier im Buckingham-Palast) insgesamt 22 Bilder malte.

    Das preußische Kronprinzenpaar Victoria und Friedrich Wilhelm lernte Angeli auf der Wiener Weltausstellung von 1873 kennen. Lebhaft an der Kunst interessiert, luden sie ihn sogleich nach Potsdam ein und er malte Portraits des Kronprinzenpaars (Hochzeitsgeschenke für den Herzog von Edinburgh). Am Berliner Hof befreundete er sich mit dem genialen Adolf von Menzel. In den folgenden Jahren schuf er wiederholt Portraits der Kronprinzessin, später auch ein Bild der Kaiserinwitwe Friedrich, daß [sic!] zur Ikone ihrer Witwenzeit wurde.

    Heinrich von Angeli erfreute sich durch seinen persönlichen Charme und seine Qualitäten im gesellschaftlichen Umgang (er war ein glänzender Unterhalter und Anekdotenerzähler und ein talentierter Sänger) bei Publikum, Auftraggebern und Kollegen großer Beliebtheit. Seit 1869 war Angeli zu wiederholten Malen Vorstand der Künstlergenossenschaft Wien.

    Angelis Erfolg als Portraitist kam nicht von ungefähr. Vornehmes Arrangement, elegante Darstellung und lebhafte Koloristik charakterisieren seine Gemälde. Er vermied Theatralik und affektierte Posen und konzentrierte sich auf die Erfassung der Persönlichkeit des Dargestellten. Der wichtigste Teil seines Oeuvres stellt ein Bilderbuch der führenden Gesellschaftsschicht Mitteleuropas zur Zeit des fin de siècle dar.

    Heinrich von Angeli blieb bis ins hohe Alter als Portraitmaler tätig. Er starb am 21.10.1925 in Wien."

    [aus: Reinhardt, Joachim: Die Kaiserin Friedrich, Frankfurt, URL: http://www.kaiserinfriedrich.de/angelibio.html (08.06.2010)]

Sortieren:
/ 1
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
1 bis 12 von 12

Berta Preiss

Heinrich von Angeli, Berta Preiss, 1864, Öl auf Leinwand, 68,7 x 55,8 cm, Belvedere, Wien, Inv. ...
1864Heinrich von Angeli

Brustbild einer jungen Frau

Heinrich Angeli, Brustbild einer jungen Frau, 1874, Öl auf Leinwand, 62,5 x 49,7 cm, Wien, Öste ...
1874Heinrich von Angeli

Carlos María de Borbón y Österreich-Este

Heinrich von Angeli, Carlos María de Borbón y Österreich-Este, 1868, Öl auf Leinwand, 68,7 x 55 ...
1868Heinrich von Angeli

Dame im Profil mit Schleier und Nelke

Heinrich von Angeli, Dame im Profil mit Schleier und Nelke, 1860, Öl auf Leinwand, 58,5 x 46,5  ...
1860Heinrich von Angeli

Damenbildnis

Heinrich von Angeli, Damenbildnis, 1887, Öl auf Leinwand, 141 x 95,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.- ...
1887Heinrich von Angeli

Der Bildhauer Rudolf Weyr

Heinrich von Angeli, Der Bildhauer Rudolf Weyr, vor 1912, Öl auf Leinwand, 156 x 110 cm, Belved ...
vor 1912Heinrich von Angeli

Der Dichter Anastasius Grün (alias Anton Alexander Graf von Auersperg)

Heinrich von Angeli, Der Dichter Anastasius Grün (eigentlich Anton Alexander Graf von Auersperg ...
1876Heinrich von Angeli

Der österreichische Offizier Otto Pohl

Heinrich von Angeli, Der österreichische Offizier Otto Pohl, 1856, Öl auf Leinwand, 56 x 45 cm, ...
1856Heinrich von Angeli

Franz Ritter von Gambold

Heinrich von Angeli, Franz Ritter von Gambold, 1890, Öl auf Holz, 52 x 40 cm, Belvedere, Wien,  ...
1890Heinrich von Angeli

Margarethe Gräfin Lanckorónska

Heinrich von Angeli, Margarethe Gräfin Lanckorónska (1863-1957), 1914, Öl auf Holz, Belvedere,  ...
1914Heinrich von Angeli

Selbstporträt

Heinrich Angeli, Selbstporträt, um 1878, Öl auf Holz, 67 x 53 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 537 ...
um 1910Heinrich von Angeli

Sigmund Trebitsch

Heinrich von Angeli, Sigmund Trebitsch, 1886, Öl auf Leinwand, 128,5 x 80,5 cm, Belvedere, Wien ...
1886Heinrich von Angeli
/ 1
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.