Robert Eigenberger
Künstler*inneninfo
- Robert Eigenberger
- 1890 Sedlitz – 1979 Wien
"Studium der Kunstgeschichte in Prag, München, Göttingen und Berlin. 1913–18 Assistent der K. K. Zentralkommission für Denkmalpflege in Wien; Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. 1916 Berufung als Kustos der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien (ab 1922 Direktor). Ab 1919 Ausstellungsbeteiligung unter dem Pseudonym Karl Reigen. Seit 1934 Professur für Konservierung und Restaurierung an der Akademie. 1928–39 Mitglied der Wiener Secession, ab 1939 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. 1951–53 und 1954/55 Rektor der Wiener Akademie der bildenden Künste. 1961–65 Leiter des Instituts für sakrale Kunst in Wien."
[aus: Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Koja, Stephan (Bearb.)/ Márkus, Hella (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: A–F, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 192]