Robert Weigl
Künstler*inneninfo
- Robert Weigl
- 1851 Wien – 1902 Wien
"Der Bildhauer studierte 1867–72 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei K. Radnitzky, J. N. Geiger und C. Wurzinger. 1892 wurde er Mitglied des Künstlerhauses. Zu seinen plastischen Arbeiten zählen u. a. eine Statue für das Naturhistorische Museum ('Kosmos Alexandrinos'), das Beethoven-Denkmal im Heiligenstädter Park in Wien-Döbling, eine Marmorbüste der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach in Zdislawitz, Mähren, ein Marmorrelief der Kaiserin Elisabeth, in Wolken schwebend, sowie eine Büste und eine Bronzestatuette Franz Schuberts im Wiener Schubert-Museum."
[aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 262]
Es wurde nichts gefunden