Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Karl Stemolak

Karl Stemolak, Weibliche Halbfigur, vor 1918, Marmor, 82 × 55 × 57 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr ...
Karl Stemolak
Karl Stemolak, Weibliche Halbfigur, vor 1918, Marmor, 82 × 55 × 57 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2007
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1875 Graz – 1954 Wien

    "Nach dem Besuch der Grazer Staatsgewerbeschule 1896–1903 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei E. Hellmer. 1903/04 Studienreisen nach Italien. Stemolak lebte als freischaffender Bildhauer in Wien. 1907–38 Mitglied des Hagenbundes, dem er 1916–27 und 1929–38 auch als Präsident vorstand. 1939 und 1945–50 Mitglied der Wiener Secession, deren Präsident 1946/47. Ab 1947 Präsident der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs.

    Stemolak stilisierte sein Hauptthema, den Menschen, gerne zum Typus. Immer wieder klingt in seinen Werken die Auseinandersetzung mit der Antike an. Er schuf u. a. Bauplastiken für den Wiener Justizpalast."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 110]