Georges Kars
Künstler*inneninfo
- Georges Kars
- 1882 Kralup an der Moldau/ Kralupy nad Vlatvou – 1945 Genf
"1899–1905 Schüler von H. Knirr und F. v. Stuck in München. Anschließend begab er sich auf Reisen nach Spanien und Portugal, wo Kopien nach D. R. Velázquez und F. Goya entstanden. Ab 1907 hielt er sich zumeist in Paris auf, wo er Mitglied des Salon d'Automne, der Indépendants und des Salon des Tuileries wurde.
Von P. Cézanne ausgehend, setzte er sich zunächst mit dem Impressionismus auseinander. Der koloristische Charakter der Werke dieser Periode ist gekennzeichnet durch eine trübe, aus einem dichten und undurchsichtigen Farbgewebe resultierende Palette. Ab 1918 wurden die Farben zunehmend leichter und heller. Er malte vor allem figürliche Kompositionen, besonders weibliche Akte, außerdem Landschaften, Stilleben und Portraits."
[Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: G–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 202]