Glasfenster mit Passionsszenen
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/98937/glasfenster-mit-passionsszenen
IIIF
- Vergrößern
- aus der ehemaligen Kreuzkapelle von Stift Rein
- Datierungum 1406
- ObjektartBleiglasfenster
- Material/TechnikMalerei auf Glas mit originaler Bleifassung
- Maßeca. 190 x 65 cm
- Signaturunbezeichnet
- InventarnummerLg 2085
- Standort Oberes Belvedere
- CreditlineDauerleihgabe MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
In den mittelalterlichen Glaubensvorstellungen ist Licht ein Symbol des Göttlichen. Ab der Gotik finden sich daher immer größere Öffnungen in Kirchenwänden, durch die Sonnenstrahlen die Gläubigen erreichen und erhellen können. Für eine besonders eindrucksvolle Lichtwirkung werden bunte Glasscheiben in die Fenster eingesetzt, auf denen neben rein ornamentalen Motiven oft auch biblische Geschichten und Heiligenlegenden dargestellt sind. Die Herstellung von Glasfenstern ist daher eine zentrale künstlerische Aufgabe, bevor die Tafelmalerei in der Spätgotik zunehmend an Bedeutung gewinnt.
- Kreuzkapelle von Stift Rein
- 2023 Dauerleihgabe MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
Künstler*in
Meister Johannes
(tätig um 1400/10)