Allee zum Schloss Kammer
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/8691/allee-zum-schloss-kammer
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1912
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße110 × 110 cm
- SignaturBez. links unten: GUSTAV / KLIMT
- Inventarnummer2892
- Standort Oberes Belvedere
„Ich sehne mich hinaus wie noch nie“, schreibt Gustav Klimt Anfang August 1901 – hinaus aus der heißen Stadt, zur Sommerfrische ins
Salzkammergut. Von 1900 bis 1916 verbringt der Künstler jeden Sommer einige Wochen am Attersee. Die herrliche Gegend inspiriert ihn, und er malt intensiv. Das Schloss Kammer hält Klimt in insgesamt fünf Gemälden fest. Am Ende der Allee aus knorrigen Bäumen sind weit hinten das Eingangsportal und ein Teil der gelben Fassade zu sehen. Kräftige Farbtupfer und die starken Konturen zeugen dabei von Klimts Auseinandersetzung mit der internationalen Avantgarde – etwa der Malerei Vincent van Goghs oder Paul Cézannes, die er in Ausstellungen in Wien studieren kann.
- Sammlung Viktor Zuckerkandl, Wien - Berlin.
- 1927 Paula Zuckerkandl, Berlin.
- 1927 Nachlass Zuckerkandl, Wien
- 1929 Ankauf aus Verlassenschaft Zuckerkandl, Wien
- Moderne Galerie in der Orangerie des Belvedere, Beginn: 5. Juni 1929
- Gustav Klimt, Montag, 15. Oktober 1962 - Sonntag, 16. Dezember 1962
- Grenzenlos idyllisch. Garten und Park in Bildern von 1880 bis heute, Freitag, 8. Mai 1992 - Montag, 26. Oktober 1992
- Gustav Klimt im Belvedere, Mittwoch, 31. Mai 1995 - Sonntag, 8. Oktober 1995
- Gustav Klimt, Mittwoch, 23. Oktober 2002 - Sonntag, 23. Februar 2003
- Die Tafelrunde, Mittwoch, 14. Juni 2006 - Sonntag, 24. September 2006
- Wien – Paris, Mittwoch, 3. Oktober 2007 - Sonntag, 13. Jänner 2008
- Gartenlust, Donnerstag, 22. März 2007 - Sonntag, 24. Juni 2007
- Jubiläumsausstellung, Freitag, 13. Juli 2012 - Sonntag, 27. Januar 2013
- Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse..., Freitag, 3. Februar 2023 - Montag, 29. Mai 2023
Künstler*in
Gustav Klimt
(1862 Wien – 1918 Wien)