Dekorationsentwurf für das Schlafzimmer Kaiserin Elisabeths in der Hermesvilla (Mittelszene: Ein Sommernachtstraum)
- Datierung1882
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße123,5 × 199,5 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer2609
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Der Dekorationsentwurf hat den "Sommernachtstraum" nach William Shakespeare zum Thema und bezieht sich auf die Nordwand des Schlafzimmers von Kaiserin Elisabeth (1837–1898) in der Hermesvilla in Wien-Lainz. Rechts ist ein Stück Leinwand mit der Darstellung eines Kandelabers angefügt. Die Jagd- und Sommervilla wurde nach Plänen des Architekten Carl Hasenauer (1833–1886) zwischen 1882 und 1886 errichtet. Makart stellte im Mittelfeld des Entwurfs die Liebespaare Hermia und Lysander sowie Helena und Demetrius dar. Zur Ausführung durch ihn selbst kam es nicht mehr, dies blieb mehreren seiner Schüler und Mitarbeiter vorbehalten, wie Eduard Charlmont (1842–1906), Julius Viktor Berger (1850–1902), dem Dekorationsmaler Pietro Isella (1827–1887) und Carl Rudolf Huber (1839–1896). Letzterer hielt sich an der Nordwand weitgehend an den Entwurf Makarts, ersetzte allerdings das Paar im Zentrum der Komposition durch Titania und Oberon – wahrscheinlich auf Wunsch der Kaiserin.
[Vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. Nr. 448]
- 1927 Übernahme aus dem Niederösterreichischen Landesmuseum. – 1938 Hermesvilla, Wien
- Hans Makart und der Historismus in Budapest, Prag und Wien, Beginn: 1986
- Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie, Mittwoch, 20. Juni 2007 - Sonntag, 14. Oktober 2007
- Klimt und die Ringstraße, Freitag, 3. Juli 2015 - Sonntag, 11. Oktober 2015
- Gustav Klimt, Dienstag, 23. April 2019 - Mittwoch, 10. Juli 2019
- Akseli Gallen-Kallela. Finnland erfinden., Freitag, 27. September 2024 - Sonntag, 2. Februar 2025