Das Scholarenzimmer
- Datierung1828
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße43,5 × 51,5 cm
- SignaturUnleserliche Reste einer Sign. unten links
- Inventarnummer2109
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Studenten machen sich einen Spaß. Ein Finger ragt anstelle des Mundes aus dem Gemälde auf der Staffelei, worauf der Hund zu bellen anfängt. Vom Lärm gestört, betritt ein alter Lehrer das Zimmer, den Malstock wie einen Zeremonienstab in der Hand. Mit „ehrerbietiger“ Verbeugung wird er von einem der Schüler empfangen. Der Humor überwiegt, doch blitzt in Danhausers Werk auch Kritik auf: Kritik am Kopieren von Gemälden alter Meister – um eine solche Kopie handelt es sich bei dem Bild auf der Staffelei – als zentralem Bestandteil künstlerischer Ausbildung. Und auch an der Vernachlässigung des Studiums des menschlichen Körpers: Denn der Écorché oder „Muskelmann“, an dem Anatomie gelehrt wurde, steht unbeachtet links im dunklen Eck.
- 1828 Ankauf Ausstellung Akademie der bildenden Künste, Wien, für Kaiserliche Gemäldegalerie
- 1921 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien
- Das Österreichische Sittenbild im XIX. Jahrhundert, Beginn: 10. Oktober 1940
- Josef Danhauser. Biedermeierzeit im Bild, Mittwoch, 22. Juni 2011 - Sonntag, 25. September 2011
- Johanna Kandl, Donnerstag, 12. September 2019 - Sonntag, 19. Jänner 2020
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
- Das Belvedere, Freitag, 2. Dezember 2022 - Sonntag, 7. Jänner 2024
Künstler*in
Josef Danhauser
(1805 Wien – 1845 Wien)