Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Dr. Joseph Alexander Freiherr von Helfert

Bild nicht vorhanden für Dr. Joseph Alexander Freiherr von Helfert
Dr. Joseph Alexander Freiherr von Helfert
Bild nicht vorhanden für Dr. Joseph Alexander Freiherr von Helfert
  • Der Präsident der Zentralkommission Dr. Joseph Alexander Freiherr von Helfert
  • Datierung1890
  • ObjektartGemälde
  • Material/TechnikÖl auf Leinwand
  • Maße
    70 x 56 cm
  • SignaturSig. und dat. links seitlich: GRIEPENKERL / 1890
  • Inventarnummer231
  • Standort Derzeit nicht ausgestellt
  • Joseph Alexander Helfert, Freiherr von Helfert (seit 1854), geboren am 3. November 1820 in Prag, gestorben am 16. März 1910 in Wien, war ein österreichischer Politiker und Historiker.

    Von 1848 bis 1860 war er k. k. Unterstaatssekretär im Unterrichtsministerium und 1860/61 Unterrichtsminister. In diesen Funktionen setzte er sich für die Gleichberechtigung der Nationen im Schulwesen innerhalb der Monarchie ein. Er war Gründer des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1854) und mit Franz Martin Schindler der Leo-Gesellschaft (1892), dessen Präsident er bis zu seinem Tode war. Die österreichische Leo-Gesellschaft, nach Papst Leo XIII. benannt, war ein Verein zur Förderung katholischen Wissens. 1859–1868 war Helfert Präsident des Alterthums-Vereins zu Wien und 1863–1910 Präsident der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale.

    Helfert verfasste Erzählungen und machte Übersetzungen aus dem Tschechischen. Als Historiker befasste er sich mit der Geschichte Österreichs mit Schwerpunkt auf der Revolution von 1848.

    [Dietrun Otten, 8/2009]

    • 1890 Bestellung beim Künstler und Ankauf durch k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht

Stöbern & Flanieren