Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Bacchusfest

Bild nicht vorhanden für Bacchusfest
Bacchusfest
Bild nicht vorhanden für Bacchusfest
  • Entwurf für den Vorhang der Komischen Oper in Wien
  • Datierung1873
  • ObjektartGemälde
  • Material/TechnikÖl auf Leinwand
  • Maße
    207 x 186 cm
  • SignaturUnbezeichnet
  • Inventarnummer207b
  • Standort Derzeit nicht ausgestellt
  • Die Kompositionsskizze umfasst die ganze Bühnenwand, sie soll die Lage und Bedeutung des Mittelbilds – Bacchus und Ariadne – bestimmen. Makart hielt sich an das Schema des vorangegangenen Entwurfs zum Vorhang für das Stadttheater (vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. Nr. 213 und 214). Die architektonische Gliederung ist auf den Malgrund gepaust, die Figuren der Rahmenzone sind z. T. sehr dünn darüber gemalt. Das flüchtig gemalte Mittelbild steht der – im Vergleich zur Ausführung – ebenfalls seitenverkehrten Skizze in Amiens nahe (vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. Nr. 240). Zur kleinen Skizze links unten vgl. Studie zur "Abundantia" in Graz (vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. Nr. 150).

    Nach einem Atelierbesuch berichtet Franz Wallner über dieses Bild: "Der erste Entwurf einer Vordergardine zu der entschlafenen 'Komischen Oper' in Wien läßt auf´s Tiefste bedauern, daß die Ausführung dieses Projectes der Kosten wegen unterblieb". [Wallner, Makarts Künstlerheim, 1874].

    Vgl. Tuschzeichung auf Satin, Wien, Akademie der bildenden Künste, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. 17360, 17361.

    [Vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. Nr. 241]

    • 1885 Ankauf Nachlassauktion Galerie Miethke, Wien für Akademie der bildenden Künste, Wien
    • 1911 Übergabe an K. K. Österreichische Staatsgalerie