Kaiser Franz I. von Österreich folgt dem Sarg eines Armen
- Datierungum 1834
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße32 x 45 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer6645
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Dieses Gemälde ist ein Musterstück der drei Bilder, die Kaiserin Caroline Auguste bei Johann Peter Krafft in Auftrag gegeben hatte. Die Serie sollte Szenen aus dem Leben des Kaisers darstellen. Die zwei anderen Gemälde des Zyklus zeigen Franz I./II. beim Abhalten einer allgemeinen Audienz – auch hierzu ist das Musterstück erhalten (Inv.-Nr. 5997) – und beim Übersetzen eines Mannes auf dem Laxenburger Teich. Die Ausführungen befinden sich heute in Privatbesitz. Die Serie diente ähnlich wie der Hofburgzyklus dazu Franz I./II. als volksnahen Herrscher zu inszenieren. Sie unterscheiden sich aber von dieser, indem hier der Kaiser eine aktive Rolle einnimmt. Der Künstler zeigt auf diesem Gemälde, wie er den Sarg eines Armen begleitet. Der im bürgerlichen Anzug wiedergegebene Herrscher hat mitfühlend seinen Zylinder abgenommen. Krafft gibt ihm väterliche Züge.
Literatur: Frodl-Schneemann, Marianne: Johann Peter Krafft. 1780–1856. Monographie und Verzeichnis der Gemälde, Wien, München 1984, S. 92
[Katharina Lovecky 7/2010]
- Nachlass Peter Krafft
- 1983 Schenkung Margarete Troll, Wien