Johann Christoph Freiherr von Bartenstein
- Datierungum 1740/1750
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße126 x 94 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer6265
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Der einer alten Adelsfamilie aus Thüringen und Niedersachsen entstammende Staatsmann und Gelehrte Johann Christoph Freiherr von Bartenstein (1689–1767) war für die Außenpolitik unter Kaiser Karl VI. verantwortlich. In seine Amtszeit fällt sowohl der Ausbruch des Zweiten Türkenkriegs als auch des Österreichischen Erbfolgekriegs. Nach seiner Ablösung im Jahr 1753 wurde er zum Erzieher von Erzherzog Joseph (II.) ernannt. Darüber hinaus war er Geheimer Rat und Erster Direktor des Staatsarchivs.
[Georg Lechner, 3/2009]
- 1930 Baronin Redl, Schloss Baumgarten.
- 1942 Baronin Riesenfels, Schloss Rohrbach.
- 1942 Ankauf für das projektierte Prinz-Eugen-Museum im Winterpalais, Wien.
- 1979 Übernahme Bundesministerium für Finanzen
- 1979 Übernahme vom Bundesministerium für Finanzen, Wien
- Prinz Eugen der Edle Reiter, Samstag, 10. Mai 1986 - Sonntag, 26. Oktober 1986
- Angelika Kaufmann und die Porträtkunst um 1800, Dienstag, 26. April 1994 - Donnerstag, 16. Juni 1994
- Aufgeklärt Bürgerlich, Mittwoch, 25. Oktober 2006 - Sonntag, 18. Februar 2007
- Martin van Meytens der Jüngere, Sonntag, 19. Oktober 2014 - Sonntag, 15. Februar 2015
Künstler*in
Martin van Meytens d. J.
(1695 Stockholm – 1770 Wien)