Der Einzug Karls V. in Antwerpen
- Datierung1875
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße127 x 240 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer10950
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Nach einem Atelierbesuch im Juli 1875 beschrieb Carl von Lützow die Skizze in der Kunstchronik. (Lützow, Bilder, 13.8.1875) In diesem ersten Entwurf zum großen Bild in Hamburg (vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. Nr. Kat. Nr. 352) ist Albrecht Dürer als Zeuge der historischen Szene bereits festgehalten (links im Bild). Makart wählte als Ort der Handlung den Hafen, erst später verlegte er den Standort des Festzugs weiter in die Stadt. Die Anordnung des Zugs hat er jedoch nicht mehr geändert.
[Vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. Nr. 306]
- 1885 Nachlassauktion Galerie Miethke, Wien.
- Sammlung Todesco, Wien.
- 1908/1914 Leopold von Lieben, Wien.
- Nach 1915 Valerie Karplus, Wien.
- Sammlung Karplus, Wien.
- Johann Kaupa, Wien.
- 1951 Ankauf Österreichische Galerie Belvedere, Wien.
- 2013 Rückgabe an die Erb*innen nach Valerie Karplus und Austragung aus dem Inventar
- 2013 Ankauf Erben nach Valerie Karplus, USA
- Neuerwerbungen 1947–1951, Freitag, 9. November 1951 - Donnerstag, 31. Jänner 1952
- Neuerwerbungen 1947–1959, Donnerstag, 1. Oktober 1959 - Sonntag, 1. November 1959
- Geschichtsbilder aus dem alten Österreich, Mittwoch, 3. Mai 1989 - Donnerstag, 26. Oktober 1989
- Inspiration Fotografie, Freitag, 17. Juni 2016 - Sonntag, 30. Oktober 2016
Künstler*in
Hans Makart
(1840 Salzburg – 1884 Wien)