224 Der große Weg
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/4246/224-der-groe-weg
IIIF
- Vergrößern
- Der große Weg
- Datierung1955
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikKunstharz auf Leinwand
- Maße158 × 158 cm
- SignaturSign. links unten: HUNDERTWASSER
- Inventarnummer5495
- Standort Oberes Belvedere
Leuchtendes Rot und leuchtendes Blau. Beide Farben formen eine Spirale, von Hand gemalt, mit Konturen, die bewusst offen gehalten sind. Als abstraktes Gebilde ist sie das zentrale Motiv im Schaffen von Friedensreich Hundertwasser. Gleich den meditativen Rechenspuren in einem japanischen Zen-Garten steht die Spirale als Symbol für das Leben, das organisch wächst und schließlich in der Unendlichkeit – im Tod – vergeht. Wegweisende Impulse für die Idee einer dynamischen Weltauffassung hatte der Künstler aus den Schriften des Laozi, des Buddhismus und des Taoismus bezogen. Hundertwasser war Maler, Architekt und Umweltaktivist. Weit früher als andere beschäftigte er sich mit „grünen“, damit bis heute zeitgemäßen Themen.
- 1962 Widmung des Künstlers
- Das Neue Österreich, Montag, 16. Mai 2005 - Sonntag, 11. Dezember 2005
- Kunst fürs 20er Haus. 20er Haus für die Kunst, Samstag, 4. Februar 2006 - Sonntag, 28. Mai 2006
- Die Sammlung, Freitag, 1. Juni 2012 - Mittwoch, 7. November 2012
- Hundertwasser, Mittwoch, 6. März 2013 - Sonntag, 5. Jänner 2014
- Avantgarde und Gegenwart, Mittwoch, 15. September 2021 - Sonntag, 19. Februar 2023
Künstler*in
Friedensreich Hundertwasser
(1928 Wien – 2000 an Bord der Queen Elizabeth 2)