Belvedere Heliograms
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/36571/belvedere-heliograms
IIIF
- Vergrößern
- Datierung2012
- ObjektartFotografisches Erzeugnis
- Material/TechnikSilbern getönter Silbergelatine-Druck, auf Aluminium aufgezogen
- Maße38 × 57 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer10887/17
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Die US-amerikanische Künstlerin Lisa Oppenheim wurde 2012 eingeladen, ein Projekt zur Sammlung des Belvedere zu realisieren. Für die „Belvedere Heliograms“ isolierte sie die Darstellungen der Sonne (gr. „helios“) aus vier historischen Werken: „Apollo auf dem Sonnenwagen“ (1716) von Martino Altomonte, „Italienisches Fischerkind“ (um 1873) von Anton Romako, „Vier Bäume“ (1917) von Egon Schiele und „Der Prager Hafen“ (1936) von Oskar Kokoschka. Auch in ihrer künstlerischen Umsetzung verweist die Serie auf die Kraft der Sonne – Oppenheim belichtete die 26 Fotogramme zu verschiedenen Zeiten im Tageslicht. Die wechselnde Intensität der Sonnenstrahlen konnte somit gestalterischen Einfluss auf die Bilder nehmen.
Künstler*in
Lisa Oppenheim
(geboren 1975 in New York)
2013 Ankauf von der Künstlerin, New York