Beweinung Abels
Bild nicht vorhanden
für Beweinung Abels
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/3092/beweinung-abels
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1692
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße191 × 127 cm
- SignaturSign. und dat. rechts unten: Jo. Michael Rotmayr / Fecit 1692
- Inventarnummer4298
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Eine erschütternde Szene: Wie auf einer Bühne im Scheinwerferlicht liegt Abels Leichnam am Boden. Der blutende Kopf, die Trauer von Adam und Eva, Gottvater vor glühenden Wolken – das alles löst Staunen, Entsetzen und Mitgefühl aus. Gemeinsam mit seinem Gegenstück, der Opferung Isaaks, weist das Bild auf den Opfertod Christi und dessen Beweinung voraus. Johann Michael Rottmayr zählt zu den Wegbereitern der hochbarocken Malerei in Österreich. Er war in vielen Kirchen, Klöstern und Schlössern tätig. Den fulminanten Endpunkt seines produktiven Schaffens bildet das monumentale Kuppelfresko der Wiener Karlskirche, das der Maler, damals über siebzigjährig, realisierte.
- 1948 Ankauf Harrach'sche Gemälde-Galerie, Wien