Allegorie auf die Übertragung der kaiserlichen Galerie in das Belvedere
- Datierung1781
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße57 x 47 cm
- SignaturSign. und dat. rechts unten: 13 OK 1781 V. Fischer
- Inventarnummer4229
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Athene, die Göttin der Weisheit und Kunst, erteilt Kaiser Joseph II. einen Ratschlag und weist ihn auf das Obere Belvedere hin. Die kaiserlichen Sammlungen waren im 18. Jahrhundert stark angewachsen, sodass es in der Hofburg nicht mehr ausreichend Platz für sie gab. Deshalb verlagerte man die Gemäldegalerie ab 1776 in die ehemalige Sommerresidenz Prinz Eugens. Das kleinformatige Bild diente vielleicht als Entwurf. Doch trotz der barocken Vorliebe für solch sinnbildhafte Darstellungen sind weder eine größere Ausführung noch Reproduktionsgrafiken bekannt. Ursache dafür könnte die fortschreitende Aufklärung sein, die statt barockem Prunk den maßvoll-verhaltenen Klassizismus bevorzugte.
- 1872 Schenkung Joseph Carl Klinkosch an Kaiserliche Gemäldegalerie
- 1922 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien. – 1948 Inventarisierung
- Das Belvedere im Bild, Mittwoch, 1. Juni 1955 - Donnerstag, 1. September 1955
- Das Zeitalter Maria Theresias. Meisterwerke des Barock, Samstag, 18. November 2006 - Sonntag, 11. Februar 2007
- Gartenlust, Donnerstag, 22. März 2007 - Sonntag, 24. Juni 2007
- Prinz Eugen, Donnerstag, 11. Februar 2010 - Sonntag, 6. Juni 2010
- Fürstenglanz, Freitag, 18. März 2016 - Sonntag, 26. Juni 2016
- Maria Theresia und die Kunst, Freitag, 30. Juni 2017 - Sonntag, 5. November 2017
- Das Belvedere, Freitag, 2. Dezember 2022 - Sonntag, 7. Jänner 2024
Künstler*in
Vinzenz Fischer
(1729 Schmidham – 1810 Wien)