Frauenbildnis
- Orangerie
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/21938/frauenbildnis
IIIF
- Vergrößern
- Datierungum 1893/1894
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße168 × 84 cm
- SignaturBez. rechts oben: GUSTAV. KLIMT
- InventarnummerLg 1538
- Standort Orangerie
- Creditline2013 Dauerleihgabe aus Privatbesitz
Die junge Frau im schwarzen Abendkleid gehört zum engen Freundeskreis der Modeschöpferin Emilie Flöge, einer lebenslangen Vertrauten von Gustav Klimt. Für ihr Porträt wählt er ein Hochformat, das eindrucksvoll ihre schlanke Silhouette betont. Ihr porzellanartiger Teint und das Schmuckstück um ihren Hals sind ebenso fein ausgearbeitet wie die Tapisserie an der Wand. Der Künstler entwickelt diesen hochrealistischen Stil um 1890 und zeigt sich dabei von der neuesten Technik der Fotografie beeinflusst, die ihm auch ein Hilfsmittel für die Komposition seiner späteren Gemälde wird. Bei diesem Bildnis handelt es sich um Klimts erstes repräsentatives Damenporträt. Nach Hans Makart wird Klimt zum begehrtestenMaler der gehobenen Gesellschaft Wiens.
- 2013 Dauerleihgabe Privatbesitz
- Gustav Klimt und die Frauen, Mittwoch, 20. September 2000 - Sonntag, 7. Jänner 2001
- Gustav Klimt – Josef Hoffmann, Dienstag, 25. Oktober 2011 - Sonntag, 4. März 2012
- Jubiläumsausstellung, Freitag, 13. Juli 2012 - Sonntag, 27. Januar 2013
- Klimt und die Ringstraße, Freitag, 3. Juli 2015 - Sonntag, 11. Oktober 2015
- Herausforderung Moderne, Freitag, 20. Oktober 2017 - Sonntag, 18. Februar 2018
- Klimt, Mittwoch, 27. Oktober 2021 - Sonntag, 27. März 2022
- Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse..., Freitag, 3. Februar 2023 - Montag, 29. Mai 2023
Künstler*in
Gustav Klimt
(1862 Wien – 1918 Wien)