Kleines Gesellschaftszimmer im Ostflügel
- Kleines Gesellschaffts Sommer-Zimmer, welches bey dem Eingang des Gartens zur rechten Hand stehet
- Datierung1735
- ObjektartDruck
- Material/TechnikRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
- MaßePlattenmaße: 28,7 x 39,5 cm
- SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: Salomon Kleiner Ing. Elect. Mog. del.; Privileg unten mittig: Cum Pr. Sac. Cæs. Maj. – Hæred. Ier. Wolffij excud. Aug. Vind.; bez. rechts unten: Ioh. Iacob Græssmann Sculps.
- InventarnummerBB_1012-035
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Blatt IV/3 aus dem vierten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Die Gemächer im Erdgeschoss des Haupt- und Gartengebäudes.
Dieser im Erdgeschoss zwischen dem großen Gesellschaftszimmer und der offenen Galerie gelegene Raum diente an heißen Tagen der Konversation und dem Spiel. Die Wandmalereien - Blumenvasen in Nischen, Akanthusranken und Kartuschen mit Liebespaaren aus der Mythologie - sind auch hier von der Hand Gaetano Fantis (1687–1759) und Carlo Carlones (1686–1775). Gleichsam als Ausblick in die Landschaft, aber auch in die Vergangenheit, waren Gemälde mit Ruinenlandschaften von Pietro Paltronieri, genannt Mirandolese, an den Wänden angebracht. Diese wurden im Zuge der Einrichtung der kaiserlichen Gemäldegalerie im Belvedere entfernt und befinden sich heute im Kunsthistorischen Museum Wien.
[Georg Lechner, 2/2010]
- 1931 Ankauf Antiquariat V. A. Heck, Wien