Anrichte
- Service und zu gleich Vor-Zimmer
- Datierung1734
- ObjektartDruck
- Material/TechnikRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
- MaßePlattenmaße: 28,5 x 39,6 cm
- SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: d. Kleiner Ing. E. M. delin.; Privileg unten mittig: Cum Privil. Sacr. Cæs. Maj. – Hæred. Ierem. Wolffij exc. Aug. Vind.; bez. rechts unten: Ioh. August Corvinus Sculps.
- InventarnummerBB_1012-023
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Blatt III/1 aus dem dritten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Die Gesellschaftsräume im ersten Obergeschoss des Haupt- und Gartengebäudes.
Stichvorlage in der Österreichischen Nationalbibliothek (Cod. Min. 9/II, Nr. 186).
Dieser Raum diente nicht nur als Anrichte für den Speisesaal, sondern auch als erste Antichambre zum Paradeschlafzimmer. Besonders geprägt wird der Raumeindruck durch das Buffet, das zur Präsentation kostbarer Gefäße, gleichzeitig aber auch zur Verkleidung eines dahinter befindlichen Ofens diente. In den Schränken daneben wurde wohl weiteres Tafelgerät verwahrt. Neben der rechten Tür ist ein aufwendig gearbeitetes Lavabo zu sehen, das die Einrichtung ergänzt.
[Georg Lechner, 2/2010]
- 1931 Ankauf Antiquariat V. A. Heck, Wien