500-Schilling-Gedenkmünze Egon Schiele (1890-1918)
- Datierung1990
- ObjektartMünze
- Material/TechnikSilber, geprägt
- MaßeD: 3,5 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer8428
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
- Creditline1990 Schenkung Münze Österreich
Avers: Bildnis Egon Schiele nach einem Foto von Anton Trcka, 1914
Revers: Gemälde Mutter mit zwei Kindern
Ausgabetag: 24. April 1990
Nennwert: ÖS 500,-
Durchmesser: 37 mm
Rauhgewicht: 24 g
Feingewicht: 22,2 g Feinsilber
Legierung: 925 Tausendteile Silber
75 Tausendteile Kupfer
Auflage: Polierte Platte: 81.800 Stück
Handgehoben: 46.600 Stück
Umlaufmünzen: 200.000 Stück
Die Vorderseite zeigt Egon Schiele nach einer Fotografie, die er 1914 mit dem Fotografen Anton Trcka inszeniert hat. Die Rückseite der Münze zeigt eines der Hauptwerke der späten Schaffensperiode des Künstlers.
Das 1915 begonnene und 1917 vollendete Bild "Mutter mit zwei Kindern" befaßt sich mit dem Motiv, das Egon Schiele immer wieder gestaltet hat: der Mensch in eine feindliche Umwelt "geworfen". Das Gemälde faßt in sich den Gegensatz zwischen dem Leben, das die verhärmte Mutter symbolisiert, die die hilflosen Kinder schützend mit dem Armen umfaßt, und dem Tod, den der dunkle Bildhintergrund wiedergibt. Das 1916 in der "Wiener Kunstschau" der Berliner Secession ausgestellte Bild befindet sich heute in der Österreichischen Galerie des Oberen Belvedere in Wien.
http://www.austrian-mint.com/website/schiele1.html