Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Viva Venezia!

Giuseppe Canella, Chioggia vor Sonnenaufgang, 1838, Öl auf Leinwand, 55 × 90,5 cm, Belvedere, W ...
Viva Venezia!
Giuseppe Canella, Chioggia vor Sonnenaufgang, 1838, Öl auf Leinwand, 55 × 90,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 7911
Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und frei von Urheberrechten Creative Commons Lizenzvertrag

    Viva Venezia!

    Donnerstag, 17. Februar 2022 - Sonntag, 4. September 2022

    Die Ausstellung zeigte ausschließlich Bilder, die zwischen 1800 und 1900 entstanden sind und die Stadt und die Lagune von Venedig zum Thema haben. Aufgrund der von 1815 bis 1867 währenden Annexion an das österreichische Kaiserreich war Venedig damals eng mit Wien verbunden. Aus dieser Zeit stammen jene Historienbilder, die Episoden aus der tausendjährigen Geschichte Venedigs zeigen und damals in die kaiserlichen Sammlungen gelangten. Im 19. Jahrhundert wurde Venedig zu einem der Hauptziele des europaweit entstehenden Massentourismus. Künstler*innen aus Österreich wie etwa Antonietta Brandeis, Leopold Carl Müller, Carl Schuch oder August von Pettenkofen hielten sich zudem über längere Zeiträume in der Stadt auf. Bedeutende Persönlichkeiten aus Literatur und Musik wie Lord Byron oder Richard Wagner trugen mit ihrem Wirken in Venedig entscheidend zu dessen Mythos bei, dem in der Ausstellung mit Beispielen aus Literatur, Musik und Film gleichfalls Rechnung getragen wurde.
    Unteres Belvedere , 2022-02-17 - 2022-09-04
    Direktor*in (geboren 1960 in Wien)
    • GND
    • Wikipedia
    Kurator*in (geboren 1963 in Passau)
    • GND
    Assistenzkurator*in
    • GND
  • Zusatzmaterial[com.gallerysystems.emuseum.core.entities.FlexField@1a2b]