Europäische Malerei im 19. Jahrhundert
Ausstellungsinfos
- Europäische Malerei im 19. Jahrhundert
- Dienstag, 9. Jänner 1951 - Samstag, 31. März 1951
- Hofburg Wien
- Direktor*in Karl Garzarolli-Thurnlackh (1894 Prag – 1964 Wien)
- Mitarbeiter*in Maria José Liechtenstein (1923 Unbekannt – 2005 Unbekannt)
- Mitarbeiter*in Fritz Novotny (1903 Wien – 1983 Wien)
Diese Ausstellung wurde wegen andauernder Renovierungsarbeiten zur Behebung der Kriegsschäden an den Belvedere-Schlössern in der Wiener Hofburg präsentiert. Eine Auswahl von Werken vorwiegend österreichischer, deutscher und französischer Künstler*innen aus der eigenen Sammlung zeigte Tendenzen in der Malerei vom Frühklassizismus bis zum Spätimpressionismus und hob wegweisende Persönlichkeiten hervor. Die chronologische Gruppierung von Künstler*innen unterschiedlicher Nationalitäten ermöglichte den Besucher*innen einen Überblick darüber, inwieweit die Kunstauffassung über Landesgrenzen hinweg divergierte, sich unterschiedliche oder auch parallele Entwicklungen vollzogen.
- Begriffe
- Gruppenausstellung
- Sonderausstellung
1 bis 12 von 135