Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Marco Lulić - Museum of Revolution

Marko Lulić, Museum of Revolution, 2009, Stahl, Lack, Gesamt: 335 × 1100 × 276 cm, Belvedere, W ...
Marco Lulić - Museum of Revolution
Marko Lulić, Museum of Revolution, 2009, Stahl, Lack, Gesamt: 335 × 1100 × 276 cm, Belvedere, W ...
Marko Lulić, Museum of Revolution, 2009, Stahl, Lack, Gesamt: 335 × 1100 × 276 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 10395
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Marco Lulić - Museum of Revolution

    Montag, 28. Juni 2010 - Freitag, 12. August 2011

    Im Zuge der umfassenden Sanierung des ehemaligen 20er Haus vor der Neueröffnung als Teil des Belvedere wurde der Künstler Marko Lulić für eine erste Intervention eingeladen: Er installierte auf dem noch im Bau befindlichen Büroturm neben dem Belvedere 21 seine Arbeit Museum of Revolution (2009).

    Ausgangspunkt für das Konzept war das Muzej revolucije (Museum der Revolution) in Belgrad, das 1961 vom Architekten Vjenceslav Richter entworfen, jedoch nie vollendet wurde. Einer riesigen Werbetafel gleich und auf Fernsicht angelegt spielt Lulićs aus rot leuchtenden Metalllettern bestehende Wortskulptur mit den Begriffen „Museum“ und „Revolution“ und hinterfragt die Erfordernisse, Inhalte und Wünsche des neuen Museums.
    Belvedere21 , 2010-06-28 - 2011-08-12
    Direktor*in (geboren 1954 in Wien)
    • GND
    • Wikipedia
    Kurator*in (geboren 1966 in Insbruck)
    • Wikipedia
    • GND
  • Begriffe
    • Einzelausstellung
    • Sonderausstellung