Gustav Klimt und die Kunstschau 1908
Ausstellungsinfos
- Gustav Klimt und die Kunstschau 1908
- Mittwoch, 1. Oktober 2008 - Sonntag, 18. Jänner 2009
- Unteres Belvedere
- Direktor*in Agnes Husslein-Arco (geboren 1954 in Wien)
- Kurator*in Alfred Weidinger (geboren 1961 in Schwanenstadt)
- Assistenzkurator*in Stephanie Auer (geboren 1982 in Zell am See)
- Assistenzkurator*in Katinka Gratzer-Baumgärtner
- Assistenzkurator*in Dietrun Otten
- Assistenzkurator*in Katharina Schoeller (geboren 1967 in Wien)
- Assistenzkurator*in Stefan Lehner
Anlässlich ihres einhundertjährigen Jubiläums ließ das Belvedere die Kunstschau 1908 wieder aufleben. Damals gezeigte Exponate, ergänzende Werke von in der Kunstschau vertretenen Künstler*innen, dokumentarische Fotografien sowie Originalpläne ließen die Dimension dieses epochemachenden Ereignisses greifbar werden. Das ursprüngliche Raumerlebnis der als Gesamtkunstwerk konzipierten Schau vermittelten drei vollständig rekonstruierte Säle, die der Plakatkunst, der Wiener Werkstätte sowie – damals wie heute Höhepunkt der Ausstellung – Gustav Klimt gewidmet waren. Klimt hatte 1908 unter anderem sein heute bekanntestes Werk Der Kuss (Liebespaar) (1908, vollendet 1909) präsentiert, das noch während der Laufzeit der Kunstschau für die Sammlung des heutigen Belvedere angekauft wurde.
- Begriffe
- Jubiläumsausstellung
- Gruppenausstellung
- Sonderausstellung