Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Sammlung Online
  • Alle Werke
  • Sammlungsbereiche
  • Künstler*innen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Sammlung Online
  • Sammlungsbereiche

Zeitgenössische Kunst

Schließen

Filteroptionen

Dorit Margreiter Choy (1)
Rudolf Polanszky (1)
Oswald Oberhuber (1)
Hans Schabus (1)
Heimo Zobernig (1)
Künstlergruppe gelatin (1)
Bruno Gironcoli (1)
Erwin Wurm (1)
Wolfgang Gantner (1)
Ali Janka (1)
Person/Institution – Alle laden
Fotografie (5)
Malerei (3)
Zeichenkunst (2)
(keine Angabe) (1)
Kunstgewerbe (1)
Objektkunst (1)
bis
Gemälde (4)
Farbfoto (3)
Collage (1)
Foto (1)
Schwarzweißfoto (1)
Zeichnung (1)
Zeitgenössische Kunst (9)
Feministische Kunst (1)
Moderne nach 1945 (1)
Blickkontakt (2)
Innenraum (2)
Aufsicht (1)
Rückenfigur (1)
abstrakte, ungegenständliche Kunst (1)
Rückansicht (1)
sitzende weibliche Figur :+: (1)
Venedig (1)
Canal Grande (Venedig) (1)
Optimist (1)
Venetien (Region) (1)
Kopf (weibliche Figur) (1)
Frosch (1)
nach unten schauen (1)
Primärmotiv – Alle laden
Sammlung Zeitgenössische Kunst (10)
Sammlung Zwischenkriegszeit, Kunst nach 1945 (1)

Informationen zur Sammlung

Birgit Jürgenssen, Jeder hat seine eigene Ansicht, 1975/2006, Schwarzweißfoto, 40 x 30 cm, Belv ...

Die Sammlung für zeitgenössische Kunst des Belvedere präsentiert verschiedene Strömungen in der österreichischen Kunst seit 1970 und zeigt ihre Entwicklung im internationalen Kontext auf. Dieser Ausstellungsbereich umfasst, neben den Dauerleihgaben, ca. 1.100 Arbeiten österreichischer und internationaler KünstlerInnen. Mit der Eröffnung des 21er Haus im Jahr 2011 erhielt die Sammlungstätigkeit des Museums neue Impulse. Die jüngste Generation von KünstlerInnen ist entsprechend prominent vertreten.

Mitte der 1960er Jahre setzte eine Differenzierung in den traditionellen Gattungen der Kunstproduktion ein. Künstler wie Bruno Gironcoli und Roland Goeschl verwendeten Kunststoff statt Bronze oder Stein. Man sprach nun eher von „Objekt“ und „Prozess“ als von Skulptur. In der malerischen Bewegung des Informel agierten Künstler wie Markus Prachensky und Hans Staudacher spontan und zufällig. Im Aktionismus wurde bei Günter Brus und Rudolf Schwarzkogler der Körper selbst zum Bildträger. VALIE EXPORT, Birgit Jürgenssen und Maria Lassnig setzten sich mit dem eigenen Körper als Projektionsfläche des patriarchalischen Blicks auseinander. Franz West überprüft seit den 1970er Jahren die vorherrschenden Ausdrucksweisen und Medienbegriffe im Kunstfeld.

In den 1980er Jahren wurde das Tafelbild wieder präsent. Alois Mosbacher, Hubert Schmalix und Otto Zitko stellten rasch getünchte, expressive Motive her. Marcus Geiger, Gerwald Rockenschaub und Heimo Zobernig nahmen zu Beginn der 1990er Jahre die Ausstellungspräsentation zum Ausgangspunkt ihrer Arbeit. Carola Dertnig, Ines Doujak, Dorit Margreiter und Lisl Ponger thematisierten fremdenfeindliche und geschlechtsbezogene Muster im Gesellschaft- und Kunstsystem.

In der aktuellen Auseinandersetzung mit der Kunst des 20. Jahrhunderts wird mit Ausdrucksformen gearbeitet, die sich ebenso mit traditionellen Kunstgattungen beschäftigen wie mit Konzeptkunst, Minimalart, Aktionismus und Performance Kunst, Architektur und Design.

In dieser Sammlung finden Sie weiters Werke von:

gelatin, Brigitte Kowanz, Lois Renner, Rudolf Stingel, Lois Weinberger, Otto Zitko, Anna Artaker, Verena Dengler, Manuel Gorkiewicz, Franz Kapfer, Elke Silvia Krystufek, Michael Part, Matthias Poledna, Florian Pumhösl, Constanze Ruhm, Hans Schabus, Markus Schinwald, Fabian Seiz, Esther Stocker,Monika Baer, Keren Cytter, Roza El Hassan, Julian Göthe, Marcin Maciejowski, David Maljkovic, Jonathan Monk, Monika Schwitte, Amelie von Wulffen, Richard Artschwager, Marcel Broodthaers, Dan Graham, Sherrie Levine, Paul McCarthy, Gerhard Richter, Rosemarie Trockel

The collection has been structured into sections based on chronological criteria. The collection of contemporary art ranges from the 1960s to the present and includes works of Austrian informal art, Viennese action painting and key examples of media art from the seventies. The younger generation of Austrian artists is represented in the collection through works by Heimo Zobernig, Gelatin (gelitin), Markus Schinwald, and more.

By the mid-1960s, a process of differentiation within art production and its traditional genres was underway. Roland Goeschl and Bruno Gironcoli no longer resorted to bronze and stone as material, but to plastic, and to the designation "object" rather than sculpture.

The picture cast off the frame. Artists like Hans Staudacher took a spontaneous and random approach within the art informel painting movement.

In action painting, the body itself became the vehicle and Günter Brus and Rudolf Schwarzkogler projected the wounds of the canvas onto themselves. Their actions were conceived for the instant and archived in documentary media. By addressing their own bodies as projection planes, VALIE EXPORT and Mari Lassnig put a social-critical focus on systems manipulated by patriarchal viewpoints and judgements.

While Austrian art in the seventies produced major achievements in media art, the subsequent decade saw a revival of the panel picture. Alois Mosbacher and Hubert Schmalix created rapidly washed, expressive motifs.

The early nineties saw more precise issues being addressed, the discourse revolved in part around institutional prerequisites. For Heimo Zobernig and Marcus Geiger, the framework of the presentation, exhibition properties and inventory, partitions, etc., became the starting point of their artistic explorations. However, Franz West, though similar in the way he handles the material, is more influenced by the non-aesthetics of action painting.

The latest generation is especially well represented in the collection, collecting activities were intensified in the mid-nineties and afterwards, to name just a few, Hans Schabus, Gelatin (gelitin) and Markus Schinwald.

Sortieren:
/ 1
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
1 bis 11 von 11

Ohne Titel

Bruno Gironcoli, Ohne Titel, um 1968, Mischtechnik (Tempera, Metallfarbe) auf Papier, Belvedere ...
um 1968Bruno Gironcoli

Ohne Titel

Gelitin: Wolfgang Gantner, Ali Janka, Florian Reiter, Tobias Urban, Ohne Titel, 2003, Plastelin ...
2003Künstlergruppe gelatin

10104 Angelo View Drive

Dorit Margreiter Choy, 10104 Angelo View Drive, 2004, C-Print, 80 x 120 cm, Belvedere, Wien, In ...
2004Dorit Margreiter Choy

Mare Adriatico Venezia 13 Maggio 2005

Hans Schabus, Mare Adriatico Venezia 13 Maggio 2005, 2005, 125 x 147 cm, Belvedere, Wien, Inv.- ...
2005Hans Schabus

Jeder hat seine eigene Ansicht

Birgit Jürgenssen, Jeder hat seine eigene Ansicht, 1975/2006, Schwarzweißfoto, 40 x 30 cm, Belv ...
1975/2006Birgit Jürgenssen

Ohne Titel

Heimo Zobernig, Ohne Titel, 1985, Lackspray auf Karton, 35,7 x 26,4 cm, Belvedere, Wien, Inv.-N ...
1985Heimo Zobernig

Frosch

Oswald Oberhuber, Frosch, 2010, Mischtechnik auf Karton, 27,4 × 29,4 cm, Schenkung des Künstler ...
2010Oswald Oberhuber

Sitzbild mit fotografischen Illustrationen

Rudolf Polanszky, Sitzbild mit fotografischen Illustrationen, 1983–1984, 2 Blätter mit Farbe au ...
1983–1984Rudolf Polanszky

MKCC

Franz Graf, MKCC, 2013, Tusche, Permanentmarker und Graphit auf Leinwand, 160 × 110 cm, Belvede ...
2013Franz Graf

Frau mit Orangen

Erwin Wurm, Frau mit Orangen, 2000, C-Print, 184,5 × 125,5 cm, Schenkung Sammlung Ploner, Belve ...
2000Erwin Wurm

Patata

Maja Vukoje, Patata, 2013, Acryl, Mini-CD auf Jute, ungerahmt: 210 × 180,5 × 5 cm, Belvedere, W ...
2013Maja Vukoje
/ 1
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.